Ausbildungsprämien
Programm "Ausbildungsplätze sichern" der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat am 24.06.2020 ein umfangreiches Hilfsprogramm für kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe auf den Weg gebracht, um durch die Corona-Pandemie bedrohte…
Befristete Umsatzsteuersenkung ab dem 01.07.2020
Der neue Newsletter „Steuerinformationen“ mit dem Schwerpunktthema „Befristete Umsatzsteuersenkung ab dem 01.07.2020“ wurde am 24.06.2020 an alle Innungsmitglieder per E-Mail versendet.
Sofern Sie als Innungsmitglied die akutelle Ausgabe nicht…
25-jähriges Betriebsjubiläum für Beate Ueter-Dahlmann aus Nordwalde
Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, überreichte Beate Ueter-Dahlmann aus Nordwalde zum 25-jährigen Betriebsjubiläum eine Ehrenurkunde.
Lehrstellenaktion "Find your job"
Mit ihrer Lehrstellenaktion möchte die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf jungen Menschen helfen, die noch einen Ausbildungsplatz im Handwerk suchen,
Vorsicht: Betrugsmail zur Soforthilfe im Umlauf!
Das NRW-Wirtschaftsministerium warnt vor einer Fake-Mail, in der um die Datenübermittlung an das Finanzamt gebeten wird.
Hygiene- und Infektionsschutzstandards zur CoronaSchutzVO NRW für Friseursalons
In der ab dem 4. Mai 2020 geltenden Fassung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) wurden auch Hygienestandards für Friseursalons veröffentlicht.
Startschuss für die Ausbildung am 4. Mai
Am 4. Mai starten bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in den BildungsCentern Beckum und Rheine wieder die ersten Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) für Auszubildende im Handwerk -
Warnung vor betrügerischen Mails an Unternehmen
Unternehmen werden dringend vor Betrügereien bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld oder der NRW-Soforthilfe gewarnt
Aufträge für Handwerksunternehmen jetzt erteilen
Das Wirtschaftsleben knarzt heftig unter der Last der wegen Corona aufgelegten Beschränkungen, aber gerade in den Bau- und Ausbau-handwerken gibt es noch Bewegung.
Handwerk und Gewerkschaft fordern Kurzarbeitergeld auch für Auszubildende
Die münsterländischen Kreishandwerkerschaften als regionale Arbeitgeberverbände des Handwerks sowie der DGB-Münsterland fordern an-gesichts der großen finanziellen Sorgen der kleinen und mittleren Handwerksunternehmen in der Region, dass die…